Hämmere...
Hämmere, daß die Funken sprühen!
Hämmer braucht die Zeit!
Hämmere, daß die Massen glühen!
Hämmere sie bereit!
5 Daß sie an lastenden Ketten rütteln,
Daß sie die ewigen Fesseln schütteln.
Hämmere sie bereit!
Schlage! Mag auch viel zerbrechen,
Schlage es nur zu Spreu.
10 Schlage, zerschlage tausend Schwächen!
Schlage die Leiber neu!
Daß sie die Peitschen pfeifen hören,
Daß sie auf eigene Kräfte schwören.
Schlage die Leiber neu!
15 Hämmere, bis die Ohren gellen!
Schweiße zu einem Stück.
Hämmere, bis Welten prellen!
Forme das große Geschick.
Bis sich die Erze innig verschmelzen,
20 Bis sich die Massen zum Siege wälzen.
Forme das große Geschick!
______
V: 1K-F; o.N.; 17.12.41-14.01.42<Indizien 2,6,14,18>
S: Bleist., Lat.
Em: 15,17 Hämmere<,>
No: 79K-N; 11H7N
1K-F (K69) - 11,6 x 5,5 cm; grünes Kpap. (Rückseite wie 2K-F), eins., Bleist., Lat., o.D.<17.12.41-14.01.42; Indizien 2,6,14,18>, Ged.(1, "gemorst"), Schreiber ("Empfänger"): Alois Geschwinder